- DOMESTICUS Presbyter
- DOMESTICUS Presbytervide infra Presbyter.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
PRESBYTER — I. PRESBYTER Hebr. Zeken, i. e. Senior, nomen titulusque eminentioribus olim, adeoque Praefectis Iuridicis Israelitarum, iam per intervallum Legis dationem in Sinai antevertens, tribui solitus et quidem his inprimis, uti vidimus supra, voce Iudex … Hofmann J. Lexicon universale
Ammian — Titelseite der Ammianus Ausgabe des Accursius (Augsburg 1533) Ammianus Marcellinus (* um 330 in Antiochia am Orontes, Syrien; † um 395 [spätestens um 400] wahrscheinlich in Rom) war ein römischer Historiker. Er ist neben Prokopios von Caesarea… … Deutsch Wikipedia
Ammianus — Titelseite der Ammianus Ausgabe des Accursius (Augsburg 1533) Ammianus Marcellinus (* um 330 in Antiochia am Orontes, Syrien; † um 395 [spätestens um 400] wahrscheinlich in Rom) war ein römischer Historiker. Er ist neben Prokopios von Caesarea… … Deutsch Wikipedia
Ammianus Marcellinus — Titelseite der Ammianus Ausgabe des Accursius (Augsburg 1533) Ammianus Marcellinus (* um 330 in Antiochia am Orontes, Syrien; † um 395 [spätestens um 400] wahrscheinlich in Rom) war ein römischer Historiker. Er ist neben Prokopios von Caesarea… … Deutsch Wikipedia
Marcellinus Ammianus — Titelseite der Ammianus Ausgabe des Accursius (Augsburg 1533) Ammianus Marcellinus (* um 330 in Antiochia am Orontes, Syrien; † um 395 [spätestens um 400] wahrscheinlich in Rom) war ein römischer Historiker. Er ist neben Prokopios von Caesarea… … Deutsch Wikipedia
Jean Taisnier — (Johannes Taisnerius) est un musicien, astrologue et mathématicien né à Ath, en Belgique en 1508 et mort à Cologne, Allemagne en 1562. Sommaire 1 Son nom … Wikipédia en Français
ACEPHALI — I. ACEPHALI Clericorum genus, memoratum Isidoro de Eccles. offic. l. 3. Duo sunt genera Clericorum, unum Ecclesiasticorum, sub regimine Episcopali degentium, alterum Acephalorum, i. e. sine capite, quem sequantur haud scientium. Hos neque inter… … Hofmann J. Lexicon universale